Das milde Klima lässt früh die Obstgärten blühen, Mandelbäume die Straßen säumen und Zitronen reifen. Das Land im Wind- und Regenschatten des Pfälzer Waldes bietet Erlebnisse für die Sinne - Farben, Düfte, Früchte.
Die Deutsche Weinstraße ist eine der mildesten Klimazonen nördlich der Alpen, in der die Kultivierung auch südländischer Gewächse möglich ist. So blühen im Mai und Juni die Kiwipflanzen, die mit Kletterhilfen bis zu acht Metern Höhe erreichen. An geschützten Hauswänden stehen die Feigensträucher, schon vor 100 Jahren ließ Weingutsbesitzer Dr. Bassermann in Deidesheim die Feigengasse anlegen. Erholt sich ein Kiwistrauch auch von einigen kalten Winternächten - wie sie die Winzer nun mal für die Eisweinlese brauchen - durch kräftigen Rückschnitt, so sind Zitronensträucher oder die Bäumchen der Dattelpflaume als Kübelpflanzen verbreitet, die zur Winterszeit einen Abtransport in frostsichere Räume ermöglichen. Andererseits stehen im Pfarrhausgarten in Hambach schon seit langem übermannshohe Zitronenbäume, ohne größeren Schaden zu nehmen.