Schloss Wachenheim - Sekt aus der Pfalz | Eventkalender


Neujahrskonzert 2023 mit der Ungarischen Kammerphilharmonie Budapest >

Sonntag, 15. Januar 2023
11:00 Uhr bis Uhr
Im Marmorsaal auf Schloss Wachenheim
Beginn: 11.00 Uhr
Neujahrskonzert 2023 des Kulturvereins Wachenheim


Es spielt die Ungarische Kammerphilharmonie Budapest unter der Leitung von Prof. Antal Barnás.

Begleitet wird das Orchester von den Solisten Katerina Beranova (Koloratursopran) und Claus Durstewitz (Tenor).
 

Karten sind im Vorverkauf erhältlich: 

  Eintritt:     Erwachsene 25,- €

                 Schüler, Studenten, Auszubildende 10,- €

- In der Genießerlounge auf Schloss Wachenheim, Kommerzienrat-Wagner-Straße 1

- Burg-Apotheke Wachenheim, Weinstraße 37

- Iris Diehl - Blumen & Garten, Ringstraße 1

-  telefonisch unter: 06322 -959220


Mail: reservierung@kulturverein-wachenheim.de

www.kulturverein-wachenheim.de

  ********************

Das Orchester spielt Werke von Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti, Franz Lehár, Johann Strauß (Sohn).

Die Ungarische Kammerphilharmonie wurde 1999 von Antal Barnás gegründet. Sie setzt sich aus Mitgliedern der führenden Orchester in Budapest zusammen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Ensemble einen hervorragenden Ruf in ganz Europa erworben und zählt bereits zum fixen Bestandteil der europäischen Kulturszene.

Katerina Beranova ist in Tschechien geboren. Sie war Solistin der "Accademia di Santa Cecilia" und trat unter Dirigenten wie Wolfgang Sawallisch, Christian Thielemann, Daniele Gatti, Giuseppe Sinopoli, Christoph Eschenbach auf. 1996 bis 2002 sang sie regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen mit Placido Domingo. Sie sang Beethovens "IX. Symphonie" unter Riccardo Chailly, Chefdirigent der Mailänder Scala, im Leipziger Gewandhaus und in London.

Claus Durstewitz ist in Deutschland geboren. Er singt seit vielen Jahren erfolgreich mit großen Orchestern wie z. B. mit dem Johann Strauß Orchester Frankfurt, mit der Thüringer Philharmonie und mit der Württembergischen Philharmonie. Auch TV und Rundfunk sind mittlerweile auf die außergewöhnliche Stimme von Claus Durstewitz aufmerksam geworden und so ist der Tenor regelmäßig Gast bei Sendungen im deutschen Fernsehen.


Quelle: Peter Nonnenmacher